Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist im ersten Moment eine freudige Nachricht, doch dann kommt die Angst vor Fehler beim Vorstellungsgespräch.
Inhalt
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Was werden für Fragen gestellt und was ziehe ich am besten an? Hier kommt es auf eine sehr gute Vorbereitung an, denn der Personalchef möchte während des Gespräches herausbekommen, wo sich der Bewerber über das Unternehmen ausreichend informiert hat und ob eine Einstellung in Frage kommt.
Um einen positiven Eindruck bei dem Vorstellungsgespräch zu interlassen, solltest du diese 10 Fehler am besten vermeiden:
Unpünktlich sein
Den Termin zum Gespräch am besten ganz dick im Kalender vermerken. Oberstes Gebot sollte hier unbedingt die Pünktlichkeit sein. Lieber etwas mehr Zeit einplanen, als zu spät zu kommen und irgendeine dumme Ausrede erfinden. Ist die Anreise zu dem Termin etwas weiter weg, solltest du im Vorfeld die Route gut planen.
Unpassende Kleidung
Das Erscheinungsbild beim Vorstellungsgespräch ist sehr wichtig. Deine Kleidung sollte ordentlich und sauber sein. Der gewählte Stil muss zum beworbenen Job passen. Allerdings solltest du dich in dem Outfit auch wohl fühlen. Werden extra neue Sachen gekauft, ist es hilfreich diese im Vorfeld erstmal „einzutragen“. In vielen Branchen gibt es einen „Dresscode“, hier am besten vorher gut informieren.
Hier findest du ein paar Frauen-Businesskleidung-Vorschläge:
- Paket-Inhalt: 1 x Blazer + 1 x Hose
- Stil: Klassisch und einfach, komfortabel und stilvoll, nie aus der Mode gekommen
- Design: Lange Ärmel, Umlegekragen, vorn offen, einfarbig, langarm Blazer 2 Stück Set
- Langer Blazer
- 3/4-Ärmel
- Reguläre Passform
- Stil: Elegantes Business-Kleid mit Frontschlitz
- Handwäsche nur
- Merkmale: Flügelärmel, unregelmäßiger V-Ausschnitt, einfarbig, Schlitz vorne, über dem Knie, gerafftes Design, unsichtbarer Reißverschluss auf der Rückseite
Zerknitterte Unterlagen
Unterlagen, die du zum Vorstellungsgespräch mitbringst, müssen in einem einwandfreien Zustand sein. Hier dürfen keine Knitterfalten oder Flecken vorhanden sein. Am besten solltest du die Dokumente in eine sichere Mappe transportieren.
Falsche Körpersprache
Nicht nur die verbale Sprache ist wichtig, auch die körperliche. Diese sollte nicht zu entspannt, aber auch nicht verbissen sein. Wichtig ist immer, ein hohes Interesse zeigen, schließlich möchtest du den Job unbedingt bekommen. Die Köperhaltung sollte auf jeden Fall natürlich wirken und ein Blickkontakt muss gegeben sein.
Unpräzise Antworten
Werden an dich Fragen gestellt, solltest du diese präzise und mit überzeugenden Argumenten beantworten. Die Angaben müssen natürlich mit denen im Lebenslauf übereinstimmen. Im Vorfeld solltest du dich gut über das Unternehmen und die Tätigkeit informieren.
Keine Schwächen zugeben
Kein Mensch ist perfekt, auch du hast Schwächen und solltest sie erwähnen, falls die Frage danach kommt. Wichtig dabei sind Lösungsansätze um die Schwachstellen langfristig in den Griff zu bekommen und diese ins positive umzuwandeln.
Keine eigenen Fragen stellen
Das Vorstellungsgespräch darf niemals in einer Einbahnstraße verlaufen. Du solltest unbedingt auch selber Fragen stellen (am besten zur geforderten Tätigkeit oder zum Unternehmen). Natürlich darfst du während des Gespräches eigene Notizen machen.
Ins Wort fallen
Während des Gesprächsverlaufes den Personalchef unbedingt ausreden lassen und nicht einfach ins Wort fallen. Aktiv zuhören heißt hier das Zauberwort. Im Anschluss können Fragen oder Unstimmigkeiten noch geklärt werden.
Unhöfliches Verhalten
Dazu gehört neben einer angemessenen Begrüßung, auch den Namen des Gesprächspartners richtig auszusprechen. Während des Gespräches muss das Handy unbedingt ausgeschaltet sein. Auch nicht gelangweilt aus dem Fenster starren oder unangenehm auffallen.
Unpassende Verabschiedung
Nach dem Gespräch solltest du dich höflich verabschieden und dich für die eingebrachte Zeit bedanken. Das Ansprechen mit Namen hinterlässt immer einen positiven Eindruck.
Comments are closed